Die FWG arbeitet seit den 1960er Jahren erfolgreich an der kommunalen Basis, für eine leistungsfähige und lebenswerte Stadt und Verbandsgemeinde Altenkirchen.
Die FWG ist keine Partei. Sie hat keine ideologischen Vorgaben und ist dennoch eine starke politische Kraft auf kommunaler Ebene.
Die FWG ist unabhängig, ungebunden, nach ihrem Gewissen handelnd sowie sachlichen und vernünftigen Entscheidungen vor Ort verpflichtet.
Die FWG strebt keine überörtliche Macht an und ist daher frei von Machterhaltungszwängen.
Die FWG ist kompromissbereit und kompromissfähig.
Die FWG hat ein Herz für ihre Heimat und ist bereit sich dafür zu engagieren.
Die FWG wehrt sich gegen den Alleinbestimmungsanspruch der Parteien und gegen Parteiideologien in der Kommunalpolitik.
Die FWG ist für die Mitwirkung der Bürger an der Willensbildung auf kommunaler Ebene.
Die FWG wehrt sich gegen Überreglementierung und Gleichmacherei.
Die FWG tritt für eine Stärkung der Selbstverwaltung und für eine bessere Finanzausstattung der Kommunen ein, damit die Belange vor Ort sachgerecht umgesetzt werden können.